Was Moderatoren und Kameraleute während der Sendung zu tun haben, ist wohl jedem klar. Aber was macht eigentlich der Regisseur oder ein Serveroperator? Was sind die Aufgaben der Aufnahmeleitung? Worauf müssen Bild- und Tonmischer achten? Das erfahrt ihr in den nächsten Tagen hier!
Weiter geht es mit unserem Regisseur, Marc. Jeder hat den Begriff des Regisseurs schon einmal gehört, sei es im Zusammenhang mit Filmen, Theaterstücken oder anderen Aufführungen. Doch was macht eigentlich ein Regisseur? Wofür ist er zuständig und woran ist er überall beteiligt?
Der Regisseur ist im Grunde der Planer und Koordinator der gesamten Sendung, das heißt ohne ihn geht nichts. Unser Regisseur Marc ist während der Sendung über Headset im ständigen Kontakt mit allen an der Produktion beteiligten Akteuren. Mit ihnen bespricht er die genauen Abläufe, die dann während der Sendung umgesetzt werden sollen: Welche Kamera soll wann wo stehen und was genau aufnehmen? Wann werden Bauchbinden eingeblendet? Wer läuft wann, wo lang? Wann wird welche Kamera aufgeschaltet, und so weiter. Als Regisseur ist Marc auch generell zuständig für den Ablauf der Sendung. In dieser darf nichts dem Zufall überlassen werden, deshalb muss der Regisseur im Vorfeld den gesamten Ablauf minutös durchplanen.
Zum Koordinator wird der Regisseur dann, wenn etwas nicht nach Plan verläuft – Zum Beispiel, wenn der Studiogast plötzlich irgendwo hin läuft, obwohl der Plan etwas anderes vorsah. Dann muss Marc so schnell wie möglich entscheiden, wie auf die neue Situation zu reagieren ist und die entsprechenden Anweisungen geben. Dem Regisseur wird also auch eine Menge Improvisationstalent abverlangt.
In die Koordinator-Rolle musste Marc während der Aufzeichnung unserer ersten Sendung jedoch erst gar nicht schlüpfen. Denn auf die kleinen Abweichungen im Sendeplan haben die einzelnen Beteiligten meist von selbst richtig reagiert, wie er erzählt. Wenn der Regisseur eigentlich kaum mehr was zu sagen hat, dann spricht das für eine rund um gelungene Sendung.